„Zwischengeneration“ ist ein Projekt, das im gleichen Interviewformat wie die Projekte „Zeitzeugen“ und „jung ft. alt“ weitergeführt wird. Schüler von Schulen in Osijek und Vukovar (Herr Anton Fajfer), führten interessante Gespräche mit Angehörigen der deutschen Minderheit und Mitgliedern der Deutschen Gemeinschaft. Über das Leben einer Generation, die ihrer Wurzeln beraubt wurde. Die Generation, die ihr Deutschtum nicht leben durfte, eine die viel später vom Schicksal ihrer Familie erfuhr. Ihre Lebensgeschichten sind für zukünftige Generationen ebenso wichtig, sodass sie sich auch bemühen, ihre Wurzeln zu bewahren.
Kulinarisches Projekt „Was werden sie heute essen? – Vos vean si hajt eisn?“ das in Zusammenarbeit mit der Touristenschule in Osijek realisiert wurde. Durch fünf große Workshops haben die Kochprofessoren Herr Zdravko Perković und Frau Spomenka Dundović und Süßwarenprofessorin Frau Marina Majdenić und ihre Schüler verschiedene alte schwäbische Rezepte zubereitet. Ziel des Projekts ist es, das kulinarische Erbe der deutschen Minderheit in diesen Gebieten zu bewahren, damit neue Generationen von Köchen sie nach Abschluss ihrer Ausbildung in ihren Restaurants kochen können.
Alle Videoarbeiten werden auf dem YOUTUBE-Kanal der Deutschen Gemeinschaft veröffentlicht.
https://www.youtube.com/channel/UCI61Vso5HdZDM4dUETTFYyA