In der Fortsetzung des „Deutschen Wochenendes“ In Vukovar gab es am Samstag, den 28. September, viele Teilnehmer und Gäste
Nach dem Nationaltreffen der deutschen Minderheit erfrischten sie sich im Hotel Lav und gingen anschließend in die Sporthalle
des Saales der Dragutin-Tadijanović-Grundschule, in dem das 7. Oktoberfest stattfand.
Der Verein der Deutschen und Österreicher arbeitet bereits mit dem Lions Club und dem Tourismusverband von Vukovar zusammen
veranstaltet traditionell dieses Ereignis, welches sich auf die deutsche Traditionskultur bezieht. Leider schon im zweiten Jahr
wiederum verhinderte der Regen, dass das Programm auf dem zentralen Marktplatz stattfinden konnte, sodass alles verlegt werden musste
in die Schule. Trotzdem durfte die Atmosphäre eines echten Oktoberfestes mit Gesang, Tanz und Bier nicht fehlen. Dafür sorgte die
tolle Organisatoren, aber auch Gastgruppen von Künstlern aus Kroatien, Rumänien, Ungarn und Serbien.
Nachdem der deutsche Chor „Drei Rosen“ aus Vukovar Ein deutscher Chor trat auf
'Quelle' von Mohac. Anschließend trat der Chor Kornel Warga aus Lancsuk, Ungarn, auf. Dann sind sie es
Anschließend folgten der deutsche Chor und das Orchester „Edelweiß“. aus Sirač, der deutsche Chor aus Rešice, Rumänien
(Reschitz), deutscher Chor und Tanzgruppe aus Feked, Ungarn, deutsche Chöre „Edelweiß“ und „Regenbogen“ aus Subotica in Serbien. Ganz am Ende des Programms spielt eine deutsche Blaskapelle aus dem ungarischen Feked.
Es handelt sich allesamt um Gruppen, die innerhalb der Organisationen der deutschen Minderheit in ihren Ländern tätig sind, mit denen wir bereits zusammenarbeiten
Traditionell organisiert vom Vukovarer Verein der Deutschen und Österreicher.
Alle Bilder können Sie unter folgenden Link sehen: https://studiodeadream.pic-time.com/-udruga/gallery